Umweltbildungszentrum Hollen

Herzlich Willkommen beim RUZ Hollen und dem Lernort Huntlosen. Wir freuen uns, dass ihr hier seid und auf eine persönliche Kontaktaufnahme rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Wir sind…

…eine außerschulische Bildungseinrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Seit 1996 bieten wir in landschaftlich reizvoller Lage im Ortsteil Hollen der Gemeinde Ganderkesee ein Kursprogramm mit den Schwerpunkten Wald und Natur, Ernährung und Landwirtschaft, Energiesparen sowie Naturwissenschaften an. Unser Einzugsgebiet ist der Landkreis Oldenburg und die Stadt Delmenhorst. Von Huntlosen aus fährt unsere mobile Lernwerkstatt direkt an die Schulen im südlichen Landkreis Oldenburg.

Ein weiteres Standbein ist unsere Erwachsenenbildung. Hier bieten wir wöchentlich spannende Online-Live-Workshops und vieles weitere mehr an.

Apfelsaft mosten mit Olli’s Saftladen

Am 16. Oktober 2025 – übrigens dem Welternährungstag – wird Olli mit seiner mobilen Apfelsaftpresse ins Umweltzentrum kommen. Ihr habt die Gelegenheit, eure eigenen Äpfel zu frischem Saft pressen zu lassen und dabei ein leckeres Stück Apfelkuchen bei uns zu genießen.

👉 Mindestabgabemenge: 80–100 kg Äpfel
👉 Termine werden vergeben – bitte im RUZ anrufen.
(Mo-Fr von 8-14 Uhr unter 04223-95056)
👉 Den eigenen Saft könnt ihr natürlich mitnehmen!
👉 Preise & weitere Infos findet ihr auf Ollis Website (www.ollis-saftladen.de)

Lasst uns am Welternährungstag gemeinsam ein Zeichen setzen:
🌱 für leckeren, regionalen Apfelsaft
💚 für Wertschätzung unserer Lebensmittel
♻️ gegen Verschwendung

Wir freuen uns auf euch! 🍎💛

Es ist ein tolles Gefühl, wenn man weiß, dass der Saft, den man trinkt, vom eigenen Baum kommt.“

Kurse für Schulen

Unser umfangreiches Schulprogramm stellen wir auf den folgenden Seiten vor. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Terminfindung.

Workshop-Programm

Wir bieten wöchentlich spannende Online-Live-Workshops und Vorträge zu den verschiedensten Umweltbildungsthemen an. Klicken Sie sich gerne durch unser Angebot und erleben Sie moderne Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Zusätzlich finden Sie hier auch Angebote bei uns vor Ort.

Projekte und Kooperationen

Einen besonderen Stellenwert haben unsere vielfältigen Projekte und Initiativen. Die Projekte werden mit landes- und bundesweiten Förderungen durchgeführt.

Vermietung

In unserem Akademiehaus stellen wir Verbänden, Vereinen und Bildungsanbietern unsere Räumlichkeiten zur Verfügung.

Darüber hinaus sind die Räume für Seminare, Workshops oder Gruppenangebote bevorzugt am Nachmittag/Abend und an den Wochenenden buchbar.

Leitbild

Wir fördern Kompetenzen zur aktiven Gestaltung der Zukunft und behandeln Schlüsselthemen der Nachhaltigkeit im interdisziplinären und globalen Kontext.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in unserer Vereinssatzung fest verankert.

  • Lernen mit allen Sinnen
  • Handlungsorientiertes Lernen
  • Original-Begegnungen
  • Entdeckendes und forschendes Lernen
  • Soziales Lernen

Unsere Themen

Wir fördern Kompetenzen zur aktiven Gestaltung der Zukunft und behandeln Schlüsselthemen der Nachhaltigkeit im interdisziplinären und globalen Kontext.

Ernährung und Landwirtschaft

Klimaschutz und Energiesparen

Insektenvielfalt, Naturwissenschaft und Biodiversität

Unsere Rückmeldungen von Lehrkräften

Jeder Kurs wird durch die teilnehmenden Lehrkräfte evaluiert. Uns liegt viel daran, dass die Kinder, Lehrkräfte und Begleitpersonen einen tollen Tag voller Wissen und Erlebnissen bei uns haben.

„Am besten gefallen hat mir die Anpassung des Tempos an die Lernbedingungen der unruhigen Gruppe und das Ausgraben der Kartoffeln.“

„Das Arbeiten in der Küche und der gemeinsame Verzehr war für mich das Beste. Danke für die Atmosphäre und den tollen Tag!“

Toll war das Eingehen auf die Besonderheiten der Kinder. Danke für das tolle Erlebnis! Für die Kinder eine wertvolle Erfahrung.

Aktuelle Kurse aus unserem Erwachsenenbildungsprogramm

Fortbildungen, Workshops, Vorträge und vieles mehr findet Sie auf dieser Seite. Einige Angebote finden im Rahmen bestehender Projekte statt, einige Angebote werden mit Kooperationspartnern durchgeführt und weitere Angebote entstehen durch konkrete Nachfragen und Wünsche. Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen dazu sehr gerne an.

Förderungen und Kooperationen

Das Umweltzentrum finanziert sich als gemeinnütziger Verein über selbst akquirierte Projekte mit landes- und bundesweiten Fördermitteln.

Eine Grundfinanzierung von etwa 175.000 Euro wird durch den Landkreis Oldenburg und die Stadt Delmenhorst sichergestellt. Das Haus und das Gelände des Umweltzentrums gehört dem Verein.