Stürmische Zeiten – das Klima im Wandel
Das Wetter erscheint vielen Kindern auf den ersten Blick als ein schwer durchschaubares und unvorhersehbares Durcheinander. Verstehen lernen können sie es, wenn sie die einzelnen „Zutaten“ oder Elemente des Wetters betrachten. Szenische Bewegungsspiele, eigene Versuche und Magnetschaubilder bieten den Kindern die Möglichkeit, die wichtigsten Wetterelemente zu erforschen und Entwicklungen des Klimageschehens handlungsorientiert zu thematisieren, um so nachhaltiges, übergreifendes Denken zu schulen und eigene Verantwortlichkeiten zu erkennen.
Information:
Jahrgänge: 2-4
Kosten: 3€ pro SuS
Zeit: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Info: Bitte Hausschuhe, Kleber, Schere und Stiftemappe mitbringen.
Energiesparen – Sekundarbereich 1
Die Schulung der Energie-Teams weiterführender Schulen soll für das Thema Energiesparen sensibilisieren, Hintergrund-Wissen vermitteln und den Schülerinnen und Schülern konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Energiesparen aufzeigen, die sie selbst in der Schule und im Alltag umsetzen können.
In Workshops und Stationenarbeit setzen die SuS sich mit dem Thema Energiesparen praktisch auseinander. Unterschiedliche Messgeräte, wie Infrarot-Thermometer, Luxmeter oder Strommessgeräte werden dabei erklärt und eingesetzt.
Es bleibt genug Zeit, dass das Energiespar-Team besprechen kann, wie in der Schule vor Ort das Thema weitergeführt werden kann. Auf Anfrage kann das Umweltzentrum Hollen auch für eine Energieteamschulung in die Schulen kommen und bei weiteren Aktionen beraten und unterstützen.
Informieren Sie sich gerne über unser Energiespar-Projekt auf www.remkommunal.de