Vom Apfel zum Saft

In der Zeit von September bis November haben Schulklassen bei uns die Möglichkeit, ihren eigenen Apfelsaft selbst herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln die von den Bäumen herunter gefallenen Äpfel und bringen sie in einer Schubkarre unter unseren Pavillon oder den umgebauten Fahrradunterstand, wo bereits alles für das Apfelpressen vorbereitet ist.

Folgenden Fragen stehen im Mittelpunkt:

  • Wie wird Apfelsaft hergestellt?
  • Welche Äpfel können noch gegessen / verwendet werden?
  • Wo ist der Unterschied zwischen industriellem und selbstgepresstem Apfelsaft?

Die SuS pressen mit eigener Kraft die vorher gesammelten Äpfel zunächst in der Apfelmühle und anschließend in der Apfelpresse aus und stellen so ihren eigenen Apfelsaft her. Im Anschluss wird der Saft von allen Kindern gemeinsam probiert und jeder kann in selbst mitgebrachten Flaschen etwas davon mitnehmen.

Die SuS lernen hierbei auch nachhaltiges Handeln, da sie sowohl erkennen, dass beispielsweise kleine Druckstellen am Apfel nicht bedeuten, dass dieser nicht mehr verzehrt werden kann, als auch die Vorzüge von selbstgemachten Lebensmitteln im Vergleich zu industriell produzierten erfahren und schmecken.

Information:

Jahrgänge: 1-4
Kosten: 3€ pro Person
Zeit: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr – nur in den Herbstmonaten!

Info: Wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und eine Flasche mitbringen.

Ein Video zu unserem Kurs sehen Sie hier: