Vom Korn zum Brötchen

Vom Korn zum Brötchen

Heute wollen wir unser Frühstück selbst zubereiten!
Zunächst wird Getreide unter die Lupe genommen, gemahlen und gequetscht. Nach einem Einführungsparcours zu Getreidearten und Verarbeitungsweisen wird in Kleingruppen ein vollwertiges Frühstück hergestellt. Vollkornbrötchen, zwei Aufstriche und Müsli mit Obstsalat bereiten die Schülerinnen und Schüler selbst zu.
Mit einer schönen Dekoration aus Naturmaterialien wird anschließend gemeinsam in großer Runde gefrühstückt.
Meist verbinden wir dieses Angebot mit dem vorhergehenden oder anschließenden Besuch einer Bäckerei in der Nähe der Schule.

Information:

Jahrgänge: 2 – 4
Kosten: 5€ pro Person + Lebensmittelumlage
Zeit:  ca. 4h
Info: Individueller Ablaufplan (wird mit den Lehrkräften abgestimmt)

Vom Apfel zum Saft

Vom Apfel zum Saft

Ausgestattet mit einer Obstmühle, einer manuellen Presse und diversen Stationsmaterialien kommen wir an die Schulen. Rund um den Apfel werden allerei Verarbeitungsschritte dargestellt und am Ende köstliche Ergebnisse erzielt.

Information:

Jahrgänge: 1.-4. Jahrgang
Kosten: 5€ pro Person
Zeit: ca. 3 h
Info: Individueller Ablaufplan (wird mit den Lehrkräften abgestimmt); nur in den Herbstmonaten

Fairer Handel – am Beispiel Banane

Fairer Handel – am Beispiel Banane

Am Beispiel der Exportfrucht Nr. 1 auf der Welt, der Banane, soll erfahrbar werden, wie es gelingen kann, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Wissenswertes über die Frucht und deren Anbaugebiete, die Produktionsbedingungen im konventionellen und ökologischen Anbau und faire Handelsstrukturen werden mit einem Forscherheft an Stationen erarbeitet. Die Zubereitung und der Genuss von leckeren Speisen (heiß und kalt) mit Bananen sorgen für einen gemeinsamen kulinarischen Abschluss.

Information:

Jahrgänge: 3. -4. Jahrgang
Kosten: 5€ pro Person
Zeit: ca. 3,5 h

Info: Individueller Ablaufplan (wird mit den Lehrkräften abgestimmt)